Über uns
Ein paar Worte
über das RVZ
Das RVZ ist eines der größten radiologischen Versorgungszentren in der Region Ostwestfalen. Dank modernster technischer Ausstattung und einem Team aus qualifizierten Mitarbeitern und Ärzten können nahezu alle haus- und fachärztlichen Anfragen an die Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie beantwortet werden. Die Schwerpunkte des RVZ liegen auf der Diagnostik von Erkrankungen mithilfe bildgebender Verfahren sowie der Erbringung von strahlentherapeutischen Leistungen. Anhand der gestellten Diagnose ist es den überweisenden Haus-/Fachärzten möglich, die weitere Behandlungsstrategie für ihre Patienten festzulegen. Die im RVZ tätigen Ärzte stellen während dieses Prozesses kompetente Ansprechpartner für ihre ärztlichen Kollegen dar.
Bei der radiologischen Diagnostik kommen verschiedene bildgebende Verfahren zum Einsatz, beispielsweise die Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT) oder das Röntgen. Welches Verfahren im Einzelfall angewandt wird richtet sich nach der jeweiligen individuellen Fragestellung. Die angefertigten Aufnahmen vom Inneren des Körpers dienen dazu Erkrankungen zu diagnostizieren. Bei der interventionellen Radiologie können mit sogenannten Minimaleingriffen unter Röntgenbeobachtung Proben entnommen oder Organe und Gefäße behandelt werden. Blutgefäßbehandlungen mit Ballon, Stent oder Lyse sind ebenso möglich wie Infiltrationstherapien zur Schmerzbehandlung an der Wirbelsäule. Oft können diese Eingriffe stationäre Operationen und Aufenthalte ersetzen. Des Weiteren bietet das RVZ nuklearmedizinische Untersuchungen an. Bei diesen können mithilfe radioaktiver Substanzen verschiedene Funktionsprozesse im Körper beobachtet und Störungen innerhalb dieser Prozesse aufgedeckt werden. Zudem können chronische Gelenkschmerzen behandelt und Tumorstadien bestimmt werden.
Das Angebot der Abteilung Strahlentherapie im RVZ umfasst sowohl Bestrahlungsverfahren zur Therapie bösartiger Erkrankungen (Krebs) als auch gutartiger, aber schmerzhafter Gelenk- und Weichteilerkrankungen (Tennisarm, Fersensporn etc.).
Wir freuen uns
auf Sie!
Eine MRT-Untersuchung muss dank des offenen MRT* im RVZ in Minden keine traumatische Erfahrung mehr für Sie sein!
- Offene Bauweise mit Rundum-Blick, keine Röhre
- Äußerst leise Klopfgeräusche, keine Lärmbelästigung
- Begleitperson im MRT-Raum möglich
(*Angebot für gesetzlich krankenversicherte Patienten als Selbstzahler und privat versicherte Patienten)
Dr. MEd. T. Geibel
Ärztlicher Leiter;
Facharzt für Radiologie,
Facharzt für Strahlentherapie